LINN LÜHN

LINDER

She climbs the European Sky

April 16 – May 23, 2008

Durch das Schlüsselloch

- erblickt der Beobachter Ungeheuerliches. Seine Neugierde zwingt ihn in gebückte Haltung, als wäre er in Demut vor alldem, welchem er nur als unverschämter Voyeur gewahr werden kann. Diese Figur des Unbeobacheten fasziniert Kunst spätestens seit der Renaissance griechischer Mythen.

Durch das Schlüsselloch sehen wir in eine Welt ohne Linder. Sie hat sich nur selten im schmalen Fokus seiner spitzwinkligen Perspektive aufgehalten, gleichzeitig aber seit Mitte de 70er kontinuierlich Spuren hinterlassen. Eine maßgebliche Figur der Manchester Punk (und Post-Punk) Szene. Doch Punk hatte in England keine Auswirkung auf die High-Art, anders als in Deutschland endete hier die Kunst bestenfalls auf Plattencovern, Postern oder mündete in Grafikerkarrieren. So gereichten Linders frühe Collagen und Performances zu einem gewissen Status innerhalb der Pop-Ikonografie. Wie sie Hanna Höchs Arbeit fortsetzten und aktuelle feministische Diskurse aufgriffen, schien dort zweitrangig. Gleichwohl verblieb auch Linders Band Ludus mit ihren einzigartigen Jazz Experimenten in einem schillernden, stillen Zwischenraum. Bis plötzlich die Zeit zwischen 1976 und '83 im Fokus den Schlüssellochs erschien:

Das Wiedersehen (eingeleitet von ihrer Ausstellung "The Lives of Women Dreaming" im Futura, Prag) mündete nicht in starre Legendenbildung, denn Linder hatte weiter produziert, dabei die technische Präzision ihrer frühen Werke zu einer Leichtigkeit präziser Kombinatorik entwickelt in der gefundene Magazine, Photosammlungen oder Zeichnungen sowohl als Objet trouvé, als auch im Sinn der Appropriation Art funktionieren. Ihr mittels Manipulation geschaffener Zwischenbereich ist dabei weniger Verweisraum als Quelle unmittelbarer Aktion:

"What Linder saw"

- lässt nun Linder durch das Schlüsselloch sehen. Der Titel rekurriert auf eine Mutoskop-Bildsequenz namens "What the Butler saw". Jenes perfektionierte Daumenkino aus den den Frühtagen der Kinematografischen-Apparate zeigte des Butlers Voyeur-Blick auf eine sich Entkleidende. Eine kleine Softporno-Schlüpfrigkeit der vorletzten Jahrhundertwende. Der Reiz seiner lüsternen Indiskretion ist die geheime Macht - sie endet mit der Enttarnung. Aktaions stille Kommunikation mit Diana führte zu seiner (letztlich tragischen) Verwandlung und zum nochmaligen Tausch der Machtverhältnisse. Nichts anderes gestaltet den Witz jener nun sprachlosen Zeichnungen, welche Linder auf verborgene Inhalte untersucht. Was sie sah, ist die neue Kommunikation in einem verstörenden Szenario. Eine einzige präzise Manipulation (ausgeführt mit der Kunstfertigkeit einer humoristischen Pointe) löst geahnte Klischees auf und transformiert sie in aggressive Ästhetik. Zeigen was man sah, beschreibt einen Modus welcher bei Linder Performance und Collage verknüpft. Der veröffentlichte Blick, verstanden als "Ertappt-Werden", als Falle die zuschnappt. Punk war in seinem Gelingen nie unmittelbar sondern zersetzte gewohnte Perspektiven. Nicht im Dienste zielgerichteter Agitation oder Diskurskritik, sondern als ungeregelter Bereich inmitten des Gewöhnlichen. Daß solche Interventionen verstanden werden macht sie nicht einfacher - im Gegenteil!


Oliver Tepel

 

 

Through the keyhole

- the observer catches the sight of something tremendous. His curiosity enforces a bent attitude, as if humbled by everything he can see only because of his impudent voyeurism. This figure of the unobserved has been fascinating in art at least since the renaissance of Greek myths.

Through the keyhole we see a world without Linder. Only rarely has she been in the narrow focus of its acute-angled perspective, while at the same time since the mid-1970s she has continuously left her traces. A significant figure of the Manchester Punk (and Post-Punk) scene. Punk in England, however, did not have any effect on high art, and in contrast to Germany, here the art ended up, at best, on record sleeves or posters, or it could lead to a career as a graphic artist. Consequently, Linder’s early collages and performances earned her a certain status within pop iconography. Her continuation of the work of Hannah Höch and her references to topical feminist discourses did not matter much in this context. Linder’s band Ludus with its unique experiments in Jazz, too, remained suspended in an iridescent, yet silent interlude – until suddenly, the years between 1976 and ’83 appeared in the centre of the keyhole:

The rediscovery (initiated by her exhibition “The Lives of Women Drawing” at Futura, Prague) did not lead to strict legend building, because Linder had been producing continuously, developing the technical precision of her early work into a lightness of precise combinations on the way in which found magazines, photography collections or drawings work as objets trouvé as well as accord to the principles of Appropriation Art. Her interstice created by manipulation is less a space of reference than a source of immediate action:

“What Linder Saw”

- now allows Linder to look through the keyhole. The title refers to a Mutoscope sequence of images entitled “What the Butler Saw”. This perfect flip-book from the early days of cinematographic machines presented the Butler’s gaze onto a woman undressing. A little lascivious soft-porn from the last but one turn of the century. The enticement of its lewd indiscretion is the secret power – it ends with its revelation. Actaion’s silent communication with Diana led to his (ultimately tragic) transformation and to yet another exchange of power relations. Nothing else is at work in these now speechless drawings that Linder examines for hidden meanings. What she saw is the new communication within a disturbing scenario. A single, precise manipulation (executed with the technical skill of a humorous punch-line) dissolves supposed clichés and transforms them into aggressive aesthetics. Showing what one saw describes a mode which, in Linder’s case, combines performance and collage. The publicized view, seen as “being trapped”, as a trap snapping shut. In its success, Punk never was immediate, but it split up accustomed perspectives. Not in service of a determinate agitation of discursive criticism, but as a free domain within the ordinary. That such interventions are understood does not make them simpler – on the contrary!


Oliver Tepel

↑ top